Datenschutzerklärung für die Shopfriend App
Für die mobile App „Shopfriend“ der paycentive AG, verfügbar im Google Play Store und im App Store von Apple, gelten die folgenden gesonderten Datenschutzbestimmungen.
Mit dem Herunterladen unserer Applikation haben Sie sich gegenüber dem jeweiligen App Store, z.B. über Ihre Apple ID, legitimiert. Eine mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung nicht im Einklang stehende Verwendung der im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der Applikationen erhobenen Daten durch Apple oder Google kann von Seiten der paycentive AG nicht ausgeschlossen werden. Die paycentive AG hat darauf keinen Einfluss. Eine Weitergabe von Daten durch die paycentive AG an Apple oder Google erfolgt nicht.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten durch die paycentive AG erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden:
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Mobilen Anwendungen (im Folgenden: Apps). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Datenerfassung innerhalb unserer Apps
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung innerhalb der Apps?
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die paycentive AG, vertreten durch die Vorstände Jörg Schietinger und Florian Wolf, Franz-Kobinger-Straße 7a, 86157 Augsburg, Telefon: +49 821 2422581-55, Telefax: +49 821 2422581-99, E-Mail: info @ shopfriend.app
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz @ paycentive.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in die Apps direkt eingeben.
Andere Daten werden durch den Zugriff unserer Apps auf Datenspeicher Ihres Endgerätes erfasst, zum Beispiel zum Versenden von Nachrichten an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch.
Wiederum andere Daten werden automatisch beim Verwenden der Apps durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Mobiles Endgerät, Betriebssystem oder Uhrzeit der Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Apps benutzen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um Ihre gewählten Anweisungen über die App an den Server zu versenden und von dort an die gesteuerten Geräte weiterzuleiten (Funktionserfüllung). Andere Daten können zur Analyse und Fehlerbehebung verwendet werden. Zudem nutzen wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung, d. h., um Ihnen die Services aus Shopfriend anbieten zu können. Wir und die bei Shopfriend angebundenen Unternehmen nutzen Ihre Daten für Marketingzwecke, um Ihnen Angebote und Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Dabei können wir Ihre Daten an angebundene Unternehmen weitergeben.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten nur an angebundene Unternehmen weiter, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte außerhalb von Shopfriend weiter.
Datenübermittlung ins Ausland
Eine Datenübermittlung ins Ausland findet nicht statt.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Zwecke des Shopfriend Programms erforderlich ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder das Shopfriend Programm verlassen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der Fristen gelöscht.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das  Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon: 0049 (0) 981 53 1300, Telefax:  0049 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Als Betreiber der Apps nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Apps benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter oben genannten Kontaktdaten informieren.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Apps nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Koordinaten oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Apps senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung durch unsere Apps
Anwendungsdaten
Die App übermittelt während der Kommunikation mit unserem Server automatisch Daten, welche vom Server automatisch in sogenannten Log-Dateien gespeichert werden. Diese Daten sind:
- Art des mobilen Endgerätes
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete Sprache
- Technische Informationen über das verwendete Endgerät
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- IP-Adresse
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Vertragsdaten
Wenn Sie sich für unsere Services in den Apps registrieren, benötigen wir die nachfolgenden Daten zur Erfüllung der Vereinbarungen mit Ihnen. Dabei handelt es sich um:
- Anrede
- Titel, falls vorhanden
- vollständiger Name
- Wohnadresse
- Geburtstagsdatum
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Interessen
- Einkaufsdaten (Umsatz, Datum, Uhrzeit, Shop, Filiale)
- Kaufverhalten
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir erheben diese Daten entweder direkt von Ihnen, wenn Sie sich für Shopfriend anmelden, oder von den angebundenen Unternehmen, wenn Sie bei diesen Unternehmen Einkäufe tätigen und Ihre Shopfriend App zur Erfassung der Einkäufe verwenden.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Apps (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Stand: 01.03.2023